AltesTestament
DER PENTATEUCH (GRIECH. = DAS FÜNFBUCH) DIE 5 BÜCHER MOSE
Diese fünf Bücher haben einen besonderen Platz in dem Aufbau der Bibel, und eine Anordnung, die zweifellos der Aufeinanderfolge der Erfahrungen des Volkes Gottes zu allen Zeiten entspricht. Mose schrieb die fünf Bücher Mose selbst und diese Bestätigung kommt von unserm Herrn Jesus Christus.
Es ist die erste Aufgabe der Inspiration, die oft abwegige und kindische Tradition durch die Offenbarung der wahren Begebenheit zu verdrängen und eine solche geschichtliche Wahrheit finden wir in der Bibel in Worten von beispielloser Schönheit und in einer Anordnung, die, wenn richtig verstanden, absolut wissenschaftlich ist. In dem Pentateuch (Fünfbuch) haben wir also eine wahre und logische Einleitung in die ganze Bibel und in typischer Weise eine kurze Darstellung der göttlicher) Offenbarung.
Das erste Buch Mose (Genesis = Anfang) ist das Buch der Anfänge ; des Anfangs des Lebens und der Zerstörung durch die Sünde. Die ersten Worte des Buches »Im Anfang schuf Gott« stehen in auffallendem Gegensatz zu den letzten Worten »in einen Sarg in Ägypten«
Das zweite Buch Mose (Exodus = Auszug) ist das Buch der Erlösung, die erste Notwendigkeit für eine verderbte Menschheit.
Das dritte Buch Mose (Leviticus = Leviethischer Gottesdienst) ist das Buch der Anbetung und der Gemeinschaft, die eigentliche Tätigkeit der Erlösten.
Das vierte Buch Mose (Numeri = Zählungen) redet von den Erfahrungen eines Volkes auf der Wanderung, die Erlösten gehen durch eine feindliche Umgebung zu einem verheißenen Erbe.
Das fünfte Buch Mose (Deuteronomitim = Wiederholung des Gesetzes) lässt zugleich rückwärts wie vorwärts schauen und ist ein Buch der Unterweisung für die Erlösten, die in ihr Erbe einziehen sollen.
DIE GESCHICHTLICHEN BÜCHER
DIE ZWÖLF geschichtlichen Bücher des Alten Testaments (Jos.-Esth.) werden Geschichte genannt. Diese berichten die Aufrichtung und den Fall der Theokratie, die Gefangenschaften Israels und Judas, die Rückkehr in das verheißene Land und die Wiederherstellung des Tempels und der Stadt Jerusalem. Chronologisch reichen die geschichtlichen Bücher bis zu der Zeit des Maleachi.
Das Buch Josua berichtet zunächst über die militärischen Feldzüge die Josua unternahm, um das verheißene Land zu erobern, und schließt mit genauen Vorschriften über die Verteilung des Landes unter die Stämmen.
Das Buch der Richter wird so genannt, weil es den Bericht über die Tätigkeit von zwölf Männern und einer Frau gibt, die als Richter bezeichnet werden und von Gott erweckt wurden, um Israel nach dem Tod Josuas in Zeiten des Niedergangs und der Uneinigkeit zu befreien. Keiner von ihnen war fähig zu einer Führung, wie Josua sie ausgeübt hatte. Der vierfache Kreislauf, der in der Geschichte Israels oft vorkommt : Auflehnung, Vergeltung, Buße, Wiederherstellung.
Das Buch Ruth handelt es sich um Ereignisse, die sich in der ersten Hälfte der Zeit der Richter zugetragen haben. Im Gegensatz zu dem Streit dem Blutvergießen jener Zeit steht diese liebliche Idylle, die in der Weltliteratur als ein Meisterwerk der Erzählung bekannt ist.
Das erste Buch Samuel
fängt mit der Lebensgeschichte Samuels an und berichtet doch mehr über David als über Samuel. Das Buch erzählt Samuels Leben, Sauls Leben und Davids Salbung und frühe Jahre.Das Buch schließt mit dem tragischen Tod von Israels erstem König Saul.
Das zweite Buch Samuel
beginnt mit dem Bericht des Streites, der der Errichtung des Thrones Davids zu Jerusalem voranging. Das Buch berichtet Davids militärische Siege, seine große Sünde, seine Flucht zur Zeit des Aufstandes Absaloms, seine Rückkehr nach Jerusalem und seine Sünde durch die Zählung des Volkes. Der Bund mit David wird in 7,8-17 berichtet.
Das erste Buch der Könige
zeigt die wichtigsten Ereignisse und Kennzeichen der Regierungen der Könige Judas und Israels, vom Tod Davids bis zu dem Ende des Königreiches Juda und dem Fall Jerusalems.
Judas neunzehn Könige waren alle Nachkommen Davids und regierten 345 Jahre.
Das zweite Buch der Könige
enthält den Bericht von zwei großen nationalen Tragödien: der Fall des nördlichen Königeichs, Israel, im Jahre 721 v. Chr. und der Fall von Juda, mit der Zerstörung von Jerusalem, im fahr 586 v. Chr. und einen Bericht über den machtvollen Dienst von Elisa.
Das erste Buch der Chronik
gibt viele der Ereignisse wieder, über die schon im 1. und 2. Buch der Könige berichtet wurde. Es widmen sich aber besonders der Geschichte Judas von der Zeit des Todes Sauls an bis zu der Babylonischen Gefangenschaft.
Das zweite Buch der Chronik beginnt mit dem Verbindungswort «und»; es soll dadurch betont werden, daß dieses Buch eine Fortsetzung der historischen Erzählung ist. Das Buch berichtet über mehrere Reformationen. Es gibt den ausführlichsten Bericht von einer Erweckung in der Geschichte der Bibel, nämlich von der Erweckung unter Hiskia.
Das Buch Esra
ist den Ereignissen gewidmet, die sich in dem Land Israel zur Zeit der Rückkehr aus der Gefangenschaft und in den nachfolgenden Jahren zugetragen haben. Der Zeitraum ist fast eine Jahrhundert. Angefangen mit dem Jahr 541 v. Chr. Die Betonung liegt auf dem Wiederaufbau des Tempels.
Das Buch Nehemia
berichtet über die letzten historischen Ereignisse im AT. Er führt die Geschichte weiter bis etwa zum Jahre 430 v. Chr. Obwohl der Tempel wieder aufgebaut worden war, wie Esra berichtet, lagen doch die Mauern der Stadt wegen der Lässigkeit des Volkes noch in Ruinen.
Das Buch Esther
schließt die Reihe der historischen Bücher des AT ab. Diese Ereignisse berichten aus der Zeit, als viele Juden noch im Exil in dem von den Persern beherrschten Mesopotamien lebten. Ester war ein jüdisches, junges Mädchen, das Königin von Persien wurde und gebraucht wurde, um ihr Volk vor einem Blutbad zu retten.
DIE POETISCHEN BÜCHER UND DIE BÜCHER DER WEISHEIT
Die Bücher, die wir als poetisch bezeichnen, sind Hiob, Psalmen, Sprüche, Prediger, Hohelied und Klagelieder. Obwohl wir auch poetische Abschnitte an andern Stellen des A.T. finden. Weil diese Bücher die Erfahrungen des Volkes Gottes wiedergeben, ist ihr Bereich so weit wie das Leben selbst. In diesen Büchern kleidet die göttliche Inspiration menschliche Erfahrung in eine allgemeine Wahrheit, die zahllosen Gläubigen zu allen Zeiten Trost, Kraft und Wegweisung gegeben hat. Die Grundlage der hebräischen Poesie ist der Parallelismus der Gedanken. Der Rhythmus kommt nicht zustande durch die Gleichheit des Tones, wie in gereimten Versen, auch nicht durch den metrischen Akzent wie in reimlosen Versen, sondern hauptsächlich durch Wiederholung, Gegensatz und Ausführung der Gedanken.
Das Buch Hiob
Der Gegenstand des Buches Hiob ist Gottes vorausschauende und gerechte Regierung, die in dem Licht des uralten Problems von dem Leiden des Gerechten betrachtet wird. Für dieses Problem wusste Hiob, der sich selbst rechtfertigte, keine Lösung, auch nicht seine drei Ratgeber, die ihn der Sünde bezichtigten. Erst als Gott sich Hiob in Seiner Majestät und Macht offenbarte, wandte sich Hiob, von seiner eigenen Gerechtigkeit ab, als er erkannt hatte, daß er schlechter war als alles, was er je getan hatte, wurde Hiob aus dem Leiden zu neuem Segen und zur Wiederherstellung seines Wohlstandes erhoben.
Der Psalter
Die Psalmen sind der Ausdruck einer Betrachtung von allem, was Gott in der Vergangenheit getan hat, was Er in der Zukunft tun wird, und sie geben die Bitte um die notwendige Hilfe Gottes in der Gegenwart wieder; in allen Psalmen wird die souveräne Macht und Güte Gottes anerkannt.
Die Sprüche Salomos
DIE SPRÜCHE sind eine Sammlung von kräftigen Aussagen, in denen durch Vergleich oder durch Gegensatz eine wichtige Wahrheit ausgedrückt wird. Sprüche waren in allen Nationen der alten Welt allgemein verbreitet.
Der Prediger Salomo
ist das Buch des Menschen «unter der Sonne», der über das Leben nachdenkt. Die Philosophie, die hier dargestellt wird, macht keinen Anspruch auf Offenbarung, aber die göttliche Inspiration gibt uns diesen Bericht zu unserer Belehrung über menschliches Denken. Es wird uns hier die Weltanschauung eines der weisesten Männer der Geschichte dargestellt, der wusste, daß es einen heiligen Gott gibt, der über alles richten wird. Schlüsselwörter sind «unter der Sonne», «ich sah», «ich sprach in meinem Herzen». Die Stimmung in diesem Buch ist im allgemeinen Traurigkeit. Das letzte Kapitel erhebt sich auf die Ebene der Furcht des Herrn und des Gehorsams, Seinen Geboten gegenüber.
Das Hohelied Salomos
Das Buch ist der Ausdruck der reinen ehelichen Liebe, wie sie von Gott bei der Schöpfung gegeben wurde; es ist eine Verteidigung dieser Liebe gegen beides, gegen die Askese und gegen die fleischliche Lust, die beide Entweihungen der Heiligkeit der Ehe sind. Die Liebe des göttlichen Bräutigams, die hier durch Salomos Liebe zu Sulamith veranschaulicht, in der Art der ehelichen Beziehung auswirkt, kann nur denen unheilig erscheinen, die so asketisch sind, daß sie das Verlangen nach der Ehe überhaupt für unheilig halten.
DIE PROPHETISCHEN BÜCHER
Die Prophetischen Botschaften haben einen zweifachen Charakter; sie enthalten:
(1) das Wort. das für das besondere Gebiet und für die Zeit des Propheten gesagt wurde; und (2) das Wort. das die Absichten Gottes in der Zukunft voraussagte.
Allgemein gesprochen ist also die voraussagende Prophetie mit der Erfüllung des Bundes mit Abraham, des Bundes in Palästina und des Bundes mit David beschäftigt. Oft ging die Voraussage unmittelbar von den örtlichen Verhältnissen aus.
Der Prophet Jesaja
Es sind in dem Buch des Jesaja viele wichtige prophetische Worte über Jerusalem enthalten, ebenso wichtige Voraussagen über Israel, Juda und die Nationen der Erde, aber vor allem wichtig sind die großen messianischen Prophetien, in denen vorhergesagt wird: die Geburt Christi , seine Gottheit , sein Amt , sein Tod , seine zukünftige tausendjährige Herrschaft
Der Prophet Jeremia
war ein junger Priester von Anatot, als er seinen Dienst als Prophet begann. Sein Buch ist sehr persönlich geschrieben, darum ist sein Charakter und auch sein Leben besser bekannt als das irgendeines andern schreibenden Propheten. Manchmal wird Jerernia «der weinende Prophet» genannt; er liebte sein Volk von Herzen und hatte sich völlig für Gott und Seine Heiligkeit hingegeben. Er wurde von seinem eigenen Volk verfolgt, weil er mit Kühnheit die unwillkommene Wahrheit über die drohende Gefangenschaft, verkündigte, aber er verlor nie die barmherzige Liebe für sein Volk.
Die Klagelieder Jeremias
die aus fünf Liedern bestehen und über die Zerstörung Jerusalems klagen, sind zweifellos das Werk des Jeremia. Die tiefere Bedeutung liegt in der Tatsache, daß die schwere Last des Mitleidens, die Jeremia für Jerusalem empfindet, die Liebe und den Schmerz enthüllen, den der HERR für das Volk hat, das Er züchtigt. Es ist eine Last, wie sie Jesus Christus in Seiner Klage über Jerusalem ausdrückt .
Der Prophet Hesekiel
ein Priester der unter den judäischen Gefangenen war, die zwischen der ersten und letzten Deportation Judas nach Babylon gebracht wurden. Sein Buch zeigt ihn als einen Mann von strenger Unantastbarkeit und starker Zielsetzung, völlig hingegeben an das Amt seines priesterlichen Dienstes. Die Aufgabe des Hesekiel, der Generation, die in der Verbannung geboren wurde ' die nationalen Sünden Israels vor Augen zu stellen, Sünden, die dieses Volk so tief in das Verderben gebracht hatten, den Glauben der Verbannten zu stärken durch die Voraussagen der nationalen Wiederherstellung, der späteren Ausübung des Gerichts über ihre Unterdrücker und der nationalen Herrlichkeit unter der Königsherrschaft des Messias.
Der Prophet Daniel
Der Verfasser dieses Buches ist Daniel, er kam in seiner Jugend nach Babel bei der ersten Deportation unter Nebukadnezar. Er zeichnete sich durch seine Weisheit bald in diesem Land aus, das durch seine weisen Männer berühmt war. Er stieg auf und wurde nach dem Untergang des Babylonischen Reiches einer der drei höchsten Beamten des Medopersischen Reiches. Das Buch redet über Könige und Königreiche, über Throne und Gewalten. Es enthüllt eine Anzahl historischer Berichte und vor allem die Prophetien über die Reihenfolge der Königreiche. Es stellt besonders das Ende dieses Zeitabschnittes dar. Das Buch Daniel enthält auch die einzige Weissagung im AT über die genaue Zeit des ersten Kommens Christi.
Der Prophet Hosea
hat sein Amt während der Zeit von vier verschiedenen Königen in Juda ausgeübt - Usija, Jotam, Ahas und Hiskia; also in der Zeit Jerobeam II., des Königs von Israel. Hosea war ein Zeitgenosse von Amos in Israel und von Jesaja und Micha in Juda, und sein Amt dauerte bis nach der Zeit der Wegführung des nördlichen Königreiches in die erste oder Assyrische Gefangenschaft.
Der Prophet Joel
beschreibt eine Heuschreckenplage in Juda, die alles zerstörte und das Volk verarmen ließ. In dieser Notlage beschwört der Prophet das Volk, zu dem HERRN zurückzukehren. Gottes gnädige Antwort folgt. In 3,1. schaut der Prophet weit in die Zukunft, in ein kommendes Gericht und in große kommende Freuden.
Der Prophet Amos
war durch die Sünde des nördlichen Königreichs beschwert. Während Hosea tief traurig war, ist Amos sehr empört über die Verletzung der Gerechtigkeit und des Rechtes Gottes. Soziale Gerechtigkeit, ist von wahrer Frömmigkeit nicht zu trennen.
Der Prophet Obadja
Das Buch, dessen literarische Form ein «Gerichtslied» ist, hat ein einziges Thema - Gericht über Edom, die Nation, die von Esau abstammt. Zur Zeit Obadjas war Sela (später Petra genannt) die Hauptstadt von Edom.
Der Prophet Jona
war ein Prophet aus Israel, der um die Zeit Jerobeams II. lebte. Das Buch Jona ist voll von übernatürlichem Geschehen; nicht nur der große Fisch, auch der Rizinus, der Wurm, der Ostwind sind Wunder der Führung Gottes - aber das Größte ist doch, daß die ganze Stadt Ninive Buße tat. Der Charakter Jonas und Gottes Handeln mit ihm veranschaulicht die Geschichte des Volkes Israel. Aber besonders wichtig ist, daß Jona ein Typus für Christus ist als des Gesandten, der von dem Tod wiedererweckt wurde und den Nationen das Heil bringt.
Der Prophet Micha
prophezeite in dem achten Jahrhundert v. Chr. und war ein Zeitgenosse des Propheten Jesaja. Man kann in vielen Abschnitten Ähnlichkeiten zwischen Jesaja und Micha feststellen. Jeremia erwähnt den Namen Michas und verbindet ihn mit der Regierung des Hiskia. Samaria, Jerusalem, ganz Juda, Israel und die Nationen sind Gegenstand der Prophetie Michas. Assur ist die wichtigste ausländische Macht jener Zeit.
Der Prophet Nahum
prophezeite während des siebten Jahrhunderts v.Chr. Sein Buch ist die Fortsetzung des Buches Jona Die Buße unter Jona schob das Gericht Gottes über Ninive etwa ein Jahrhundert auf. Allgemein Wird gesagt, daß seine Botschaften lebendig und kräftig sind.
Der Prophet Habakuk
prophezeite in Juda die bevorstehende Invasion durch die Chaldäer. Der moralische und geistliche Niedergang kennzeichnete das Leben der Nation. Habakuk hatte eine besonders zarte Natur und einen geistlichen Charakter. Die Sünde muß zum Verderben führen; der Glaube aber führt unbedingt sicher zum geistlichen Leben. Die Gotteserscheinung in Kap. 3 erinnert an diejenige auf dem Sinai und ist eine der herrlichsten in der Bibel.
Der Prophet Zephanja
war der Ur-Urenkel des Königs Hiskia, der während der Regierung des Königs Josia prophezeite. Entsetzt über den moralischen Niedergang seiner Zeit, sah er den Fall Jerusalems voraus. Nicht nur das, sondern er sah auch das Gericht über die Nationen voraus und die Wiederherstellung Israels in dem messianischen Königreich. Ein beherrschendes Thema dieses Buches ist der Tag des HERRN, ein zukünftiges Ereignis, das er lebendig und kräftig beschreibt.
Der Prophet Haggai
war einer der frühen nachexilischen Propheten. Sein Auftrag war, die zurückgekehrten Gefangenen zu tadeln wegen ihres Zögerns, den Tempel wieder zu bauen; ebenso sollte er sie auch dazu ermutigen, sich ans Werk zu machen. Er war ein Zeitgenosse von Sacharia .
Der Prophet Sacharja
war Prophet in der Zeit der Rückwanderung von Babel. Als ein Zeitgenosse von Haggai, begann er sein Amt in dem zweiten Jahr des Darius I., Hystaspis, 520 v. Chr. Seine Botschaften betreffen die Ereignisse, die mit dem Wiederaufbau des Tempels beginnen und mit dem Tausendjährigen Reich schließen. Kein Prophet des AT gibt in solcher Kürze soviel Prophetie über Christus, über Israel und die Nationen wie Sacharja. Er gibt Prophetien über das zweite Kommen Christi. Seine Regierung, Sein Priestertum, Sein Königtum, Sein Menschsein, Seine Gottheit, Seinen Bau des Tempels des HERRN, Sein Kommen in Niedrigkeit, Sein Bringen des Friedens, Seine Verwerfung, Seinen Verrat für dreißig Silberlinge, Seine Rückkehr zu Israel als der Gekreuzigte und Sein Geschlagenwerden durch das Schwert des HERRN. Sacharjas Voraussagen anderer prophetischer Ereignisse der Endzeit sind ebenso klar und bedeutungsvoll. In einem einzigen Kapitel, in dem letzten, finden wir die reiche Prophetie über die letzte Belagerung Jerusalems, den anfänglichen Sieg der Feinde Israels, die Spaltung des Ölberges, die Verteidigung Jerusalems durch das sichtbare Erscheinen des HERRN auf dem Ölberg, das Gericht über die vereinigten Nationen, die Veränderungen en der Erdoberfläche in dem Land Israels, das Laubhüttenfest in dem Tausendjährigen Reich und die endliche Heiligkeit Jerusalems und des Volkes Israels.
Der Prophet Maleachi
Diese letzte Botschaft des AT enthält die Prophezeiung des Dienstes Johannes des Täufers, mit deren Erfüllung das NT beginnt. Maleachi entwickelt zuerst sein Hauptthema, nämlich die Verderbtheit der Priester und die Sünden des Volkes gegen die Familie und die geizige Gesinnung Gott gegenüber.